Rufen Sie uns an: +41 61 401 03 22 oder kontaktieren Sie uns: kontakt@madoerin-der-erste.ch
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns so schnell als möglich bei Ihnen melden.
Oops, da ist etwas schief gelaufen.
Bitte versuchen Sie es später nochmals.
Der Klassiker
Verlegen mit Click - Das ist der ganze Trick
Mit uns bringen Sie festen Boden unter Ihre Füsse
Die Beläge für Schönheit und lange Lebensdauer
Wir rollen Ihren Teppich aus
Der Trendbodenbelag
Pflegeanleitung für Teppichbeläge
Eine wichtige Grundregel ist: Flecken im Teppichboden umgehend entfernen
Die Voraussetzung für gutes Aussehen und für eine lange Lebensdauer bedeutet die regelmässige Pflege und Unterhaltsreinigung durch Staubssaugen mit einem Bürstsauger. Ausnahme sind grobe Schlingenwaren aus Wolle und langfloorige Teppichböden. Diese Typen sollten mit einem Staubsauger mit glatter Düse gepflegt werden.
Je nach Beanspruchung wird zusätzlich zur regelmässigen Pflege eine Intensivreinigung notwendig. Möglich sind Pulverreinigung, Sprühextraktion, Schamponierung und eine Kombination der beiden letztgenannten Verfahren. Bitte lassen Sie sich im Vorfeld vom Fachmann beraten.
Pflegeanleitung für Parkett (geölt)
Was tun bei Flecken?
Holzbodenseife (ca. 2 dl warmes Wasser und 0.5 dl Seife) direkt auf den Flecken satt auftragen. Um die Reinigungskraft zu verstärken ca. 10 Min. einwirken lassen. Danach allenfalls mit einem weissen Scotch Brite einmassieren und mit sauberem Seifenwasser gründlich auswaschen.
Parkett ist ein Naturprodukt aus Holz. Dieser natürliche und nachwachsende Werkstoff hat eine Eigenschaft, die Sie unbedingt kennen müssen: Holz zieht sich bei trockener Luft zusammen und dehnt sich bei feuchter Luft aus, je nach Holzart mehr oder weniger. Im Winter-Halbjahr während der Heizperiode kann Ihr Parkett deshalb «naturgemäss» kleine Fugen bekommen, weil die Luft deutlich trockener wird. Sie können dem entgegenwirken und dabei gleichzeitig etwas für das Wohlbefinden Ihrer Familie tun, wenn Sie während der ganzen Heizperiode mit einem Luftbefeuchter auf ein Raumklima von mindestens 40% Luftfeuchtigkeit achten.
Die vollumfängliche Pflegeanleitung können sie hier downloaden:
Pflegeanleitung für Parkett (fabrikversiegelt)
Nie scheuernde oder ammoniakhaltige Produkte verwenden.
Fertigparkett nennt man das in der Fabrik geschliffene und fixfertig versiegelte Parkett. Es zeigt eine wunderschön-gleichmässige Versiegelungsoberfläche. Der Fugenbereich ist aber nicht vollständig gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Wir empfehlen deshalb unbedingt eine Erstpflege mit einem Flüssigwachs, welcher maschinell auf der Fläche verteilt und in die Fugen einmassiert wird. Empfohlenes Produkt BW Wachs-Polish.
Für die Unterhaltsreinigung ist der Staubsauger oder spezielle Bodentücher optimal und problemlos. Für fester haftender Schmutz empfehlen wir eine gelegentliche, einfache Feuchtreinigung mit einem sehr gut ausgewrungenen Lappen. (Nebelfeucht, d.h. kein Wasser auf dem Parkett!). Dem Wischwasser kann ein neutrales Reinigungs oder Pflegemittel beigemischt werden wie z. B. CC-Parkettpflege oder CC Parkettglanz.
Pflegeanleitung für Linoleum- und Kunststoffbeläge
Hartnäckige Flecken können mit Sangajol entfernt werden.
Zur Reinigung ist wenig zu sagen. Die Reinigung wird mittels Mopp und in Wasser gelöstem PH-neutralem Allzweckreiniger durchgeführt. Zur Pflege können Wischpflegeprodukte wie CC-Fussbodenreiniger R 1000 oder CC-Bodenglanz 2000 eingesetzt werden.
Pflegeanleitung für Laminatböden
Keine Dampfreiniger, Politure oder Wachse verwenden!
Besen, Trockenmopp oder Staubsauger genügen. Bei stärkeren Verschmutzungen helfen ein Spritzer Allzweck- oder Laminatreiniger im Putzwasser und nebelfeucht wischen. Reinigungsmittel dürfen weder filmbildend sein noch Scherermittel enthalten. Für hartnäckige Verschmutzungen wie Teer, Farbe, etc. darf es ruhig auch mal Aceton, Nagellackentferner oder Nitro-Verdünner sein.
Pflegeanleitung für Korkböden
Nur feuchtwischen oder Staubsaugen. Für die Pfege von wasserfest versiegelten Korkböden kann auch Parkettpflege verwendet werden.